LVB - Das ist mein Verein!
LVB - Das ist mein Verein!

Trainingszeiten

 

Kinder 4-6 Jahre:

Fr.:  14:30 - 15:30 Uhr (ganzjährig)

 

in der Sporthalle der Grundschule Bergstraße

bei Trainerteam Susanne & Mia

Kinder 7-9 Jahre:

 

Sommerhalbjahr (NRW-Osterferien bis NRW-Herbstferien)

Montags und Freitags:

17:30 - 19:00 Uhr

auf dem Menzenberger Sportplatz bei Trainerteam Sarah & Nina

 

Winterhalbjahr (NRW-Herbstferien bis NRW-Osterferien)

Montags und Freitags

16:00 - 17:30 Uhr

in der Sporthalle der Grundschule Löwenburg

bei Trainerteam Sarah & Nina

Kinder 10-12 Jahre:

 

Sommerhalbjahr (NRW-Osterferien bis NRW-Herbstferien)

Donnerstags und Freitags 18:00 - 19:30 Uhr

Menzenberger Sportplatz oder Sporthalle St. Josef bei Trainer Marius

 

Winterhalbjahr (NRW-Herbstferien bis NRW-Osterferien:

Donnerstags und Freitags 18:00 - 19:30 Uhr

Sporthalle St. Josef bei Trainer Marius

Jugendliche ab 13 Jahren:

 

Sommerhalbjahr (NRW-Osterferien bis NRW-Herbstferien)

Montags und Freitags: 17:30 - 19:00 Uhr

(für Wettkampfathleten ist Training bis 19:30 Uhr möglich)

auf dem Menzenberger Sportplatz bei Trainer Sebastian

 

Winterhalbjahr (NRW-Herbstferien bis NRW-Osterferien)

Montags und Freitags

17:30 - 19:00 Uhr

in der Sporthalle der Grundschule Löwenburg 

bei Trainer Sebastian

Sportabzeichen

Als Vereinsmitglied kannst du bei uns auch jedes Jahr dein Sportabzeichen machen.

 

Aktuelles

 

Hervorragender Start ins Wettkampfjahr

LVB-Athleten überzeugen in der Halle

 

Beim ersten Wettkampf dieses Jahr waren unsere 8-13-jährigen Nachwuchsathleten des gefordert. Elf Sportlerinnen und Sportler holten in riesigen Teilnehmerfeldern (30-60 TNs pro Jahrgang und Disziplin) fünf Podiumsplatzierungen und weitere sieben Top 10 – Platzierungen im Sprint und Weitsprung.

Den Anfang machte Tristan Jansen mit seinem 5. Platz im Weitsprung. Anschließend sprintete der 8-jährige noch auf Platz 7 auf der 50m-Strecke.

Seine erst ein Jahr ältere Teamkollegin Irmina Peter brauchte für diese Distanz gerade mal 8,71 Sekunden und gewann ihren Wettbewerb. Nur 6cm hätten zu einem weiteren Sieg im Weitsprung gefehlt. Aber auch auf Platz 2 war ihr die Freude über den Silberrang anzusehen.

Vorerst alle Treppchenplätze komplett macht Kilian Jansen mit seinem 3. Platz im Weitsprung der Altersklasse M10. Erst nach 3,30m hinterließ er seinen Abdruck im Sand und toppte damit noch seinen 6. Platz aus dem Sprintwettbewerb.

Die gleichaltrige Sarah Anderlitschka steuerte, bei ihrem Wettkampfdebüt, gleich zwei Top 10 – Platzierungen bei und freute sich, wie das gesamte Team, über die beiden zweiten Plätze von Marilena Grewe. Mit 3,71m im Weitsprung und 8,32 Sekunden über die 50m machte sie auf sich aufmerksam.

Bereits die längere 60m-Strecke mussten die Mädchen der Altersklasse W12 absolvieren. Mit Frieda Strack, Matilda Peter und Julia Brück blieben dabei gleich drei Mädchen teilweise deutlich unter der 10-Sekunden-Marke.

Für weitere sportliche Highlights und erfreuliche Ergebnisse sorgten die Wettkampfdebütanten Jakob Ruland und Sophie Anderlitschka.

Alisa Lorenzini setzte, als an diesem Tag älteste Starterin für den LVB, einen bemerkenswerten Schlusspunkt mit einer Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung im Weitsprung um sage und schreibe 34cm.

Medaillenerfolge, Schneeballschlacht und Sportlerehrung

 

Der Dezember hatte beim LVB nochmal richtig was zu bieten.

Einmal mehr sorgten die Läufer für Medaillenerfolge. Frieda schaffte es beim Hallensportfest in Düsseldorf auf Platz 3 im 50m-Sprint. Mit 7,73 Sekunden verbesserte sie ihre bisherige Bestleistung um 0,15 Sekunden.

Auf der Crossstrecke konnte, beim Nikolauslauf auf der Erpeler Ley, Pepe überzeugen. Statt in seiner Altersklasse M14 startete er bei den Erwachsenen und holte dort ebenfalls den 3. Platz.

 

Zu einer ganz besonderen Trainingseinheit kam es am 14. Dezember. An reguläres Training im Menzenberger Stadion war zwar nicht zu denken, aber 6000qm Schnee waren einfach zu verlockend um zu Hause zu bleiben. Es folgte eine eineinhalbstündige Schneeballschlacht unter Flutlicht. Sportlich gesehen die perfekte Einstimmung auf Weihnachtsfest.

 

Am Montag den 19. Dezember fand abschließend die vereinsinterne Sportlerehrung statt. Applaus für die Preisträger und strahlende Gesichter bei den Gewinnern gab es für und von Gabriel Spies, Emir Öksüz, Alexander Cepeda Onate, Julia Brück  (trainingsfleißigste Athleten), Ben Vinkenflügel, Khuram Ramihudoev, Heidi Breitkopf (am stärksten verbesserte Athleten), Johanna Olbrück, Sarah Anderlitschka (beste Neueinsteiger), Alisa Lorenzini, Hannah Hüngsberg und Michelle Mrkonjic (Fairplay-Athleten).

 

Der LVB geht nun in eine kurze Weihnachtspause, bevor er mit dem Trainerteam um

Susanne, Nina, Maria, Sarah, Marius, Sebastian und seinen Athleten ab dem 9. Januar wieder voll durchstartet.

 

Maja und Pepe auf Erfolgskurs

 

Der September war der Monat der Läufer beim LVB. Maja Koch wurde in die Regionalauswahl Südost berufen und gewann bei der Regionsvergleichswettkämpfen am 25.09.2022 mit ihrem Team Silber.

Pepe Schaffrath glänzte in vier Läufen zwischen 800 und 5.000m mit drei Siegen und einem dritten Platz.

Wir sind stolz auf unsere Nachwuchsathleten und gratulieren herzlich zu diesen beachtlichen Leistungen.

 

Bad Honnefer Glow-in-the-dark-Sportfest

Leichtathleten leuchten bei Staffel, Sprint und Ballwurf

 

Am Samstagabend brachten die Leichtathleten das Menzenberger Stadion zum Leuchten.

Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren sprinteten durch beleuchtete Laufbahnen, übergaben leuchtende Staffelstäbe und sorgten beim Leuchtball-Wurf für Farbtupfer am dunklen Abendhimmel.

Der Leichtathletikverein Bad Honnef stellte als Ausrichter des Sportfestes die meisten Athleten und freute sich zusätzlich über zahlreiche Teilnehmer aus Königswinter. Gemeinsam sorgten die Sportler und Sportlerinnen für einige sportliche Glanzpunkte und tolle Stimmung unter den Zuschauern auf der Tribüne.

Die 4x50m-Staffel in der Altersklasse U12 um Melina Werner, Frieda Strack (die auch den Einzelsprint gewann), Matilda Peter und Julia Brück beispielsweise brannte wahnsinnig schnelle 34,69 Sekunden in die Tartanbahn.

Die von allen Teilnehmern schnellste 50m-Zeit lief an diesem Abend Luca Vieregge, der dafür nur 6,75 Sekunden benötigte.

Ihr riesiges Sprintkönnen ließ auch einmal mehr die erst 8-jährige Irmina Peter aufblitzen.

Mit ihrer Zeit von 8,28 Sekunden hätte sie sogar bei den zwei Jahre älteren Mädels gewonnen.

Richtig spannend und laut im Stadion wurde es, als bei der 3x800m-Staffel LVB-Athlet Pepe Schaffrath als Schlussläufer eine beispiellose Aufholjagd startete und am Ende noch für ein Fotofinish mit der zweiten LVB-Staffel sorgte.

Der 13-jährige war es auch, der an diesem Tag mit 37m den weitesten Leuchtballwurf in den Himmel jagte.

LVB-Vorsitzender Sebastian Stüber zeigte sich am Ende der Veranstaltung sehr zufrieden: „Es ist toll zu sehen, was wir als Verein gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Die hervorragende Unterstützung durch Eltern, ehemalige Athleten und Trainer, die bei Auf- und Abbau, Ergebnisauswertung, Siegerehrungen, an der Stoppuhr, am Maßband, bei den Getränken u.v.m. geholfen haben, hat diese Veranstaltung erst möglich gemacht. Die Kids haben es dann sowohl mit ihren sportlichen Leistungen, als auch mit ihrer ausgelassenen und leidenschaftlichen Stimmung zu einem richtigen Fest gemacht.“

 

 

LVB bei der deutschen Meisterschaft im Berliner Olympiastadion

Vom 24. - 26. Juni waren unsere ältesten Nachwuchsathleten in Berlin, um die nationalen Stars ihrer Sportart anzufeuern. Fast alle Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen bekam man zu sehen und konnte so bei einigen Highlights live dabei sein.

 

Sieben Podiumsplatzierungen: Top-Leistungen im Troisdorfer Aggerstadion

 

In den Altersklassen von 8 – 13 Jahren stellte der LV Bad Honnef letzten Samstag Starter und Starterinnen. Die Jüngste, Irmina Peter, war dabei eine der Erfolgreichsten. Im 50m-Sprint gelang ihr nicht nur die einzige 8-Sekunden-Zeit aller Mädchen ihrer Altersklasse, sie hatte auch noch sage und schreibe eine halbe Sekunde Vorsprung vor der Zweitplatzierten.

Eher überraschender kam ihr Sieg im Ballwurf. Nahm Sie eigentlich nur an der Disziplin teil, um die Wartezeit zwischen Sprint und Weitsprung zu verkürzen, warf sie den Ball dabei gleich zweimal auf die 16m-Marke. Im Weitsprung konnte sie sich auf 2,88m verbessern und will nun schnellstmöglich die 3m-Marke knacken.

Ihr gleichaltriger Teamkollege Mattis Koch verbesserte sich ebenfalls im Weitsprung, was ihm einen guten 6. Platz im 25 Teilnehmer umfassenden Starterfeld bescherte. Mit 21,50m im Ballwurf schaffte er es sogar in die Top 5.

In der Altersklasse M9 sorgten wieder Kilian Jansen und Finn Unterstell für Furore. Finn erreichte an diesem Tag jede der drei möglichen Podiumsplatzierungen. Seinem zweiten Platz im Weitsprung (3,43m), folgten der dritte Platz im 50m-Sprint (8,79 Sek.) und der erste Platz im Ballwurf (34,50m). Schrammte Kilian als Viertplatzierter im Weitsprung (3,14m) und Sprint (8,88 Sek.) noch knapp am Treppchen vorbei, so sicherte er sich beim Ballwurf den Bronzerang, indem er seine persönliche Bestleistung um gleich fünf Meter auf 30m verbesserte.

In der W10 konnte Pauline Stallmann die siebte Podiumsplatzierung für den LV Bad Honnef einheimsen. In 8,53 Sekunden wurde sie Dritte über die 50m.

In der W11 gingen gleich drei LVB-Athletinen an den Start. Die beste Zeit gelang dabei der Debütantin Frieda Strack mit schnellen 8,26 Sekunden. Ihre Teamkollegin Katharina Lendermann hingegen glänzte im Weitsprung mit einer persönlichen Bestleistung von 3,77m und einem guten siebten Platz im 34 Teilnehmer großen Starterfeld.

Hannah Hüngsberg war zwar an diesem Tag nicht ganz bei 100%, schaffte aber trotzdem, sowohl im Sprint als auch im Weitsprung eine TOP 5 Platzierung. Erst zwei Wochen zuvor in Dortmund hatte sie, in 11,17 Sekunden, wieder einmal ihren eigenen Vereinsrekord über die 75m Distanz verbessert.

Der älteste Teilnehmer für den LVB bei diesem Wettkampf war Gabriel Spies, dem das Kunststück von glatten drei Minuten über auf der 800m-Strecke gelang, was ihm Platz 6 einbrachte.

Siege, Podestplätze, Vereinsrekorde und Debütanten

 

Vierzehn der knapp 900 gemeldeten Athleten beim Sportfest in Siegburg am 15.05. 2022 kamen aus Bad Honnef, wo der LVB unter anderem auch gegen die Großen von Bayer Leverkusen, ASV Köln, DSHS Köln und nicht zuletzt den Gastgeber LAZ Puma in acht verschiedenen Altersklassen antrat.

Die jüngsten Athleten waren Irmina Peter und Mattis Koch (8), die es schafften jede Podiumsplatzierung zu erzielen. Mattis wurde mit 21,50m Dritter im Ballwurf, Irmina freute sich über Platz 2 im Sprint und besonders über ihren Sieg beim Weitsprung (2,85m), der die Medaillenfarbpalette komplett machte.

Ihr Wettkampfdebüt feierte Pauline Stallmann (10). Sie flog in 8,72 Sekunden über die 50m und erreichte beim Weitsprung mit 3,40m einen guten sechsten Platz unter den 40 Konkurrentinnen. Fast zeitgleicht in 8,78 Sekunden überquerte ihre Teamkollegin Carlotta Hofmann die Ziellinie und feierte damit ebenfalls ein gelungenes Wettkampfdebüt.

Das Jungs-Trio in der Altersklasse M9, bestehend aus Finn Unterstell, Kilian Jansen und Robin Lorenzini schaffte es nicht nur in jeder Disziplin (Ball, Sprint und Weitsprung) komplett in die Top 10, sondern erweiterte dabei noch die Medaillensammlung für den LVB. Allen voran Finn heimste drei goldene (Weitsprung, Ball und Gesamtwertung) und eine Silbermedaille (Sprint) ein. Sein Teamkamerad Kilian steuerte eine Bronzemedaille für den dritten Platz in der Gesamtwertung bei.

Auf der 800m-Strecke gelang den Geschwistern Maja und Matilda Koch jeweils eine persönliche Bestleistung. Matilda (11) verbesserte ihre Bestleistung um drei Sekunden, ihre große Schwester Maja (13) gar um sieben Sekunden auf 2:45 Minuten. 

Hannah Hüngsberg (12) bestätigte derweil ihre momentane Topform im Sprint und Weitsprung. Mit neuem Vereinsrekord von gerade mal 11,22 Sekunden über 75m gelang ihr im Sprint ebenso der Einzug ins Finale der besten 8, wie im Weitsprung, in dem sie mit 4,30m einen weiteren Vereinsrekord an diesem Tag aufstellte.

Guter Start in die Wettkampfsaison und endlich wieder freie Plätze bei den Jüngsten

 

Mit Hannah Hüngsberg und Maja Koch starteten am 01.05.2022 die derzeit fleißigsten Wettkämpferinnen in die Freiluftsaison. Beim Sportfest in Köln starteten beide Mitglieder der LVB-Sprintstaffel im Einzelsprint über die 75m und zeigten ihre guten Trainingsfortschritte aus dem Winter. Maja Koch (W13) konnte ihre bisherige Bestleistung um über drei Zehntel verbessern.  Hannah Hüngsberg egalisierte den Vereinsrekord ihrer Altersklasse W12 in exakt 11,32 Sekunden. Auch im Weitsprung ist sie von einem neuen Vereinsrekord nur noch 5cm entfernt. Wollte es letztes Jahr noch nicht ganz mit einem 4-Meter-Sprung klappen, gelang ihr dieses Kunststück nun gleich in fünf von sechs Sprüngen. Mit einer beachtlichen Konstanz und einer Bestweite von 4,10m sicherte sich Hannah einen Platz in den Top 5 des riesigen Teilnehmerfeldes. Die nächsten Wochenenden geht es für die LVB-Athleten nun Schlag auf Schlag. Beim Hansemeeting in Attendorn, den Regionalmeisterschaften in Siegburg und weiteren Sportfesten in Solingen und Dortmund, beginnt die Medaillen- und Rekordjagd von neuem.

 

Hannah und Maja sind, trotz ihres jungen Alters, übrigens schon viele Jahre beim LVB. Bereits mit 4 Jahren können Jungen und Mädchen beim Leichathletikverein Bad Honnef starten und die Leichtathletik spielerisch kennenlernen. Nachdem einige Kids in die nächsthöhere Trainingsgruppe gewechselt sind, sind bei unseren 4-6-Jährigen nun endlich wieder Plätze frei. Interessenten sind herzlich eingeladen ganz unverbindlich reinzuschnuppern.

 
Bronze für Maja über 800m, Nina macht der Regen absolut nichts aus, Hannah zweimal in den Top 10 in riesigen Teilnehmerfeldern, Matilda sammelt Wettkampferfahrung
 
Um es vornehm auszudrücken: Perfektes Wettkampfwetter hätte anders ausgesehen. Durchgängig nasse (An)laufbahnen und nicht eine einzige sonnige Minute forderten unsere Athletinnen in den Altersklassen W10 - W12 am Sonntag in Remscheid heraus.
Den Anfang machte Hannah Hüngsberg, die zum ersten Mal bei einem Wettkampf im Hürdensprint antrat. Im Training klappte das bei der 10-Jährigen schon ziemlich gut, allerdings immer bei trockener Tartanbahn. Nach entsprechendem Warm-up im Regen, hatte Hannah sich allerdings schnell an die nasse Bahn gewöhnt und als der Startschuss fiel, schaffte sie es problemlos ihren 3er-Rhythmus über alle Hürden durchzuziehen. In 10,13 Sekunden kam sie ins Ziel.
Außerdem startete sie im Weitsprung und im Sprint und konnte in beiden Disziplinen eine Top-Ten-Platzierung erzielen. Durchaus eine bemerkenswerte Leistung bei XXL-Teilnehmerfeldern von 68 bzw. 73 Mädchen in ihrer Altersklasse.
,,Hannah hat immer das Ziel zu gewinnen und das ist auch vollkommen richtig so. Sie hat in diesem Jahr eine sehr starke Entwicklung gemacht. Im Vergleich zum letzten Jahr fast eine komplette Sekunde schneller auf 50m und beim Weitsprung hat sie satte 70cm draufgelegt. Wenn sie weiterhin so fleißig trainiert sind Titel nur noch eine Frage der Zeit", prophezeit ihr Trainer.
Nina Auras glänzte im Regen von Remscheid mit einer persönlichen Bestleistung im Weitsprung (3,86m) und machte ebenso wie Maja (3,95m) und Hannah (3,95m) klar, dass die 4m nächstes Jahr offiziell fällig werden.
,,Ich würde es allen Dreien bereits noch dieses Jahr zutrauen, aber das kommt auch darauf an wie groß das Angebot an Hallenwettkämpfen, in der momentanen Phase, sein wird", so die Einschätzung ihres Trainers.
Maja Koch hatte diesmal ihre jüngere Schwester Matilda dabei, die Wettkampferfahrung im Sprint und Weitsprung sammelte und anschließend ihre große Schwester zu Rang Drei über die 800m-Distanz anfeuerte.
Mit 2:52,49 Min. schaffte es Maja auf's Treppchen (auch wenn keine Siegerehrung stattfand).
,,Maja ist, innerhalb des letzten Jahres, viel mutiger beim Start geworden. Einen starken Schlussspurt hatte sie schon immer und heute hat sie es auch geschafft das Tempo nach dem Start nicht zu sehr abfallen zu lassen, sondern es hochzuhalten. Ein ganz starker Lauf von ihr und ich habe den Eindruck, dass sie noch weit von ihrem Limit entfernt ist", lobt ihr Trainer.
Die LVB-Sprintstaffel konnte an diesem Tag leider nicht starten, weil sich unsere Startläuferin Jojo am Tag zuvor verletzte.
Das gesamte LVB-Team wünscht ihr von Herzen gute Besserung und schnelle Genesung

 

Rahm und LVB kooperieren

 

Der Leichtathletikverein Bad Honnef freut sich besonders über die neue Kooperation mit dem Gesundheitszentrum rahm.

Grundlage für erfolgreiches, effizientes und möglichst verletzungsfreies Training ist schließlich die Gesundheit.

Diesen Aspekt werden wir in Zukunft noch stärker aufgreifen und haben uns mit dem rahm-Team sowohl medizinische Fachkompetenz, als auch bessere technische Möglichkeiten ins Boot geholt.

Konkreter Inhalt der Kooperation ist eine Video-Laufband-Analyse, die es ermöglicht den Athleten von Kopf bis Fuß im Stand, Gang und Lauf zu analysieren und je nach Analyseergebnis entsprechende Maßnahmen in den Trainingsinhalten zu ergreifen.

Langfristig leistungsorientierte Athleten oder auch Mitglieder die, nach Meinung der Trainer, aus gesundheitlicher Sicht einen besonderen Bedarf haben, profitieren besonders von der Kooperation. Aber auch alle anderen LVB-Mitglieder können zu günstigen Sonderkonditionen in diesen Genuss kommen.

Wir freuen uns auf eine starke Partnerschaft und viele interessante und gewinnbringende Analysen.


Druckversion | Sitemap
© LV Bad Honnef e.V.